SPD-Fraktion fordert verlässliche Perspektive für Erfurt und den Forschungsstandort Thüringen Zur Entscheidung der Bundesregierung, die geplante Ansiedlung der Deutschen Agentur für Transfer und Innovation (DATI) in Erfurt vorerst zu stoppen, erklärt Moritz Kalthoff,...
Pressemitteilungen und Themen
Arbeitsmarktpolitischer Sprecher: „Bundestariftreuegesetz ist ein längst überfälliger Schritt für mehr Gerechtigkeit!“
Zur aktuellen Debatte über das Bundestariftreuegesetz, das sich derzeit in der Kabinettabstimmung befindet, erklärt Moritz Kalthoff, arbeits- und wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag: „Das Bundestariftreuegesetz ist ein längst...
Kalthoff: „Meisterbonus verdoppeln – Handwerk stärken, Zukunft sichern“ – SPD-Fraktion setzt sich für kostenfreie Meisterausbildung und mehr Gründungsförderung ein
Die SPD-Fraktion Thüringen macht sich gemeinsam mit CDU und BSW für die Stärkung der beruflichen Bildung stark: Mit dem heute im Landtag beschlossenen Antrag wird die Meisterausbildung im Handwerk deutlich attraktiver – durch die Verdopplung des Meisterbonus und eine...
Kostenfreie Meisterausbildung ab 01.01.2026 – Fachkräfte und Gründungen für Thüringens Zukunft sichern
Ein zentrales Vorhaben im Koalitionsvertrag von CDU, BSW und SPD ist die kostenfreie Meisterausbildung. Für die Umsetzung haben die drei Regierungsfraktionen für die nächste Landtagssitzung heute (Montag) einen entsprechenden Antrag eingereicht. Die Pläne sind im...
SPD-Fraktion zu Vorstoß von IHK-Ostthüringen-Präsident: „Ladenöffnungs- und Vergabegesetz verteidigen!“
In einem Interview mit den Zeitungen der FUNKE Medien forderte der Präsident der IHK Ostthüringen, Ralf Bauer, Lockerungen des Ladenöffnungsgesetzes und verlangt von einer neuen Landesregierung, das Vergabegesetz abzuschaffen. Dazu äußert sich Lutz Liebscher,...
Lehmann sieht Notwendigkeit einer Novellierung des Vergabegesetzes bestätigt
Im Anschluss an die Anhörung im Wirtschaftsausschuss zu den beiden vorliegenden Gesetzesentwürfen der Koalitionsfraktionen und der CDU-Fraktion zum Vergabegesetz sieht die wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Diana Lehmann, die Notwendigkeit einer...
Diana Lehmann: Sinnvolle Ausweitung des Meisterbonus
Die Thüringer Wirtschaft baut im Wesentlichen auf dem Handwerk auf. Um den Wirtschaftsstandort für die Zukunft auch weiterhin für das Handwerk attraktiv zu gestalten, bietet das Thüringer Wirtschaftsministerium mit dem Meisterbonus und der Meisterprämie einen Anreiz,...
Diana Lehmann: „Lindners Kürzungspläne hätten massive Folgen für die wirtschaftliche Entwicklung in Thüringen“
Zu den Überlegungen des Bundesfinanzministeriums, die GRW-Förderung zu kürzen, erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Diana Lehmann: „Wirtschaftsminister Tiefensee bringt es auf den Punkt: Wenn es tatsächlich zu den Kürzungen kommen sollte,...
SPD-Arbeitsmarktpolitikerin Diana Lehmann: IHK-Äußerungen zynisch und Schlag ins Gesicht vieler Eltern
Den Äußerungen von Ralf Pieterwas von der IHK Südthüringen, ein Gesetz zur Einführung einer Familienstartzeit würde die Wirtschaft neben Inflation und gestiegener Energiepreise zusätzlich belasten und mit der Elternzeit sei für Familien genug getan, begegnet die...
Diana Lehmann zum geplanten Existenzsicherungsprogramm
Wie der Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee heute im Anschluss an die Kabinettssitzung verkündet hat, hat der Freistaat ein 120 Millionen Euro schweres Härtefallprogramm aufgelegt, um kleine und mittelständige Unternehmen vor einer durch die Energiekrise bedingten...
SPD-Arbeitsmarktpolitikerin Diana Lehmann: Bedingungen für Azubis in Thüringen verbessern
Etwa jeder zweite Ausbildungsplatz in Thüringen bleibt unbesetzt. Grund dafür ist die fehlende Anzahl von Bewerberinnen und Bewerber. Das meldet die Industrie- und Handelskammer nach einer Umfrage. „Wir brauchen dringend gut qualifizierte Nachwuchskräfte, um den...
SPD-Arbeitsmarktpolitikerin Diana Lehmann zum Tarifabschluss für Kommunale Kita-Erziehungskräfte
Kommunale Kita-Erziehungskräfte bekommen zukünftig mehr Geld und mehr freie Tage. Diesen Durchbruch im Tarifkonflikt mit kommunalen Arbeitgeber:innen hat die Gewerkschaft ver.di für rund 330.000 Erzieher:innen und andere Beschäftigte in sozialen Berufen erreicht. Vor...
SPD-Wirtschaftspolitikerin Diana Lehmann: „Höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen für Hotel- und Gastrobranche“
Der Thüringer Landtag hat heute den Antrag der Koalitionsfraktionen für einen erfolgreichen und nachhaltigen Neustart der Thüringer Tourismuswirtschaft nach den letzten zwei Pandemiejahren beschlossen. Insbesondere die Lockdowns haben die Branche mehrfach vor große...
SPD-Wirtschaftspolitikerin auf Unternehmerinnentour
Diana Lehmann: „Weibliche Gründungskultur stärkt den Wirtschaftsstandort Thüringen“. Immer mehr Frauen entscheiden sich in Thüringen für den Weg in die Selbstständigkeit. Laut dem Thüringer Landesamt für Statistik beantragt jede dritte Gewerbeanmeldung eine Frau.
Diana Lehmann: „12 Euro Mindestlohn stärkt Wirtschaft und schafft soziale Gerechtigkeit“
Der Mindestlohn soll noch in diesem Jahr auf 12 Euro steigen. Den zugehörigen Gesetzentwurf legt SPD-Arbeitsminister Hubertus Heil heute dem Bundeskabinett vor.
SPD-Arbeitsmarktpolitikerin Diana Lehmann: Volle Solidarität mit Beschäftigten des Gastro- und Hotelgewerbes
Bereits vor der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns in Höhe von 12 Euro hat sich gezeigt, dass einige Branchen besonders profitieren werden. Dazu gehört das Gastro- und Hotelgewerbe.
Diana Lehmann: „200.000 Beschäftigte in Thüringen profitieren von der Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro“
Aktuelle Stunde zum Lohnniveau in Thüringen
Eisenacher Werk bleibt Teil des Opel-Verbunds
Die wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Diana Lehmann, zeigt sich erleichtert über die heutige Meldung, dass das Opel-Werk in Eisenach nun doch Teil des Unternehmensverbunds bleiben soll:
Diana Lehmann: „Erhalt guter Arbeitsplätze hat höchste Priorität“
SPD-Fraktion steht an der Seite der IG Metall
SPD-Wirtschaftspolitikerin Diana Lehmann fordert Transparenz und klares Bekenntnis zu Opel
Die regierungstragenden Fraktionen haben anlässlich der aktuellen Entwicklungen rund um das Opel-Werk in Eisenach eine Aktuelle Stunde zur Situation der Automobil- und Zulieferindustrie in Thüringen eingereicht.
Kurzarbeit bei Opel: Opposition erweist dem Industriestandort Thüringen einen Bärendienst
Die wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Diana Lehmann, weist die Äußerungen aus den Reihen der Opposition zur aktuellen Situation der Automobilindustrie als „billigen Populismus“ entschieden zurück. „Den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der...
